Ihre Spende rettet die Kinderherzforschung!
Angeborene Herzfehler sind die häufigste Organfehlbildung beim Neugeborenen. Dennoch wissen wir zu wenig über deren Ursachen und mögliche Folgeerkrankungen. Damit andere herzkranke Kinder von Elises erfolgreicher Herz-Behandlung profitieren, werden ihre Daten im Register für Angeborene Herzfehler (NRAHF) für die Kinderherzforschung verarbeitet. Viele Kinder mit angeborenem Herzfehler leben nur, weil die Kinderherzforschung auf diesen breiten Daten- und Probensatz zurückgreifen kann. Dieses weltweit einzigartige Projekt, die Grundlage der herzmedizinischen Forschung, droht für Jahre stillzustehen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, lebenswichtige Daten zu retten.
Bis 2025 wird kinderherzen in Zusammenarbeit mit dem NRAHF die Zeit überbrücken und aus eigenen Mitteln 720.000 Euro aufbringen.
Unsere Rettungsaktion ist von enormer Tragweite und beeinflusst das Leben von über 400.000 herzkranken Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland.
Mit Ihrer Spende schließen Sie die Finanzierungslücke bis 2025. Sie retten die datenbasierte Grundlage für die Erforschung angeborener Herzfehler in Deutschland.
Ihre Spende zählt doppelt! Jeden Euro, den Sie heute spenden, verdoppelt die Eva-Mayr-Stihl-Stiftung.
Wenn Sie heute 30 Euro für die Register-Rettung spenden, kommen 60 Euro an.
Jetzt spenden und doppelt helfen.
Sie haben Fragen zu Ihrer Online-Spende?*
Unser Spenderservice ist unter info@kinderherzen.de oder telefonisch 0228 – 422 800 für Sie da.
Nutzen Sie unser Spendenkonto für Ihre Banküberweisung:
kinderherzen Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Rettung Herzregister
IBAN: DE47 3702 0500 0008 1242 00
BIC: BFSWDE33XXX
*kinderherzen behält sich vor, Ihre Spende für andere satzungsgemäße Zwecke zugunsten herzkranker Kinder einzusetzen, sofern das vorgestellte Projekt bereits vollständig finanziert ist.
Danke für Ihre wichtige Spende zur Rettung des Registers für Angeborene Herzfehler!
- Die kleine Elise lebt mit ihren angeborenen Herzfehler – die moderne Kinderherzmedizin hat dies ermöglicht.
Lesen Sie, wie Herzkind Elise und ihre Mutter Katharina die Zeit nach der Diagnose erlebt haben.
Danke für Ihre wichtige Spende zur Rettung des Registers für Angeborene Herzfehler!
kinderherzen ist ein rein spendenfinanzierter Verein und seit 1989 Jahren aktiv für Kinder mit angeborenem Herzfehler und ihre Familien. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit für herzkranke Kinder.